… WEITERLESEN >>«Wisse, dass Allah – gepriesen sei er – in der Natur der Menschen das Gute wie das Böse verankert hat, so wie Er, der Erhabene, sagt:
„ … und (Wir) zeigten ihm die beiden Wege … „ [Koran 90. 10]
Schlagwort-Archive: Charakter
3 mal Nicolás Gómez Dávila (LVIII)
… WEITERLESEN >>„Nur der führt sein Leben, der es beobachtet, denkt und in Worte faßt, die übrigen treibt das Leben vor sich her.“
„Den Menschen zu erziehen heißt, ihn an der ‚freien Entfaltung seiner Persönlichkeit‘ zu hindern.“
„Die Zukunft ist abstoßend, weil
Tarek Bärliner und seine inzestiöse Assoziationskraft
von Yahya ibn Rainer
Ich kam leider nicht umhin auf diesen Beitrag in der IZ aufmerksam zu werden, wurde er ja von zahlreichen Persönlichkeiten des salafi-kritischen Milieus geradezu gefeiert und somit auch zahlreich in den sozialen Netzwerken geteilt. Dieser ominöse … WEITERLESEN >>
Zitat: Edmund Burke – Von bürgerlicher Freiheit
… WEITERLESEN >>„Die Menschen sind zu bürgerlichen Freiheit genau in dem Maße befähigt wie sie bereit sind, ihren eigenen Trieben moralische Fesseln anzulegen […] Die Gesellschaft kann nicht existieren ohne daß irgendwo eine Kontrollmacht über ihre Wünsche und Triebe angesiedelt ist, und
Weitere Auszüge aus „Ein Ausflug nach Kleinasien und Entdeckungen in Lycien“ von Sir Charles Fellows (1853)
… WEITERLESEN >>„Wie ganz anders urteile ich jetzt über die Türken, die ich bei meiner ersten Ankunft hier mit so lieblosen Vorurteilen betrachtete ! Mit
Auszug aus „Ein Ausflug nach Kleinasien und Entdeckungen in Lycien“ von Sir Charles Fellows (1853)
… WEITERLESEN >>„Folgenden Vorfall erzähle ich, weil er den Charakter des Volkes (des türkischen) besonders in’s Licht stellt. Etwa drei Meilen von der Stadt bemerkte mein Diener, dass ihm sein Überrock vom Pferde gefallen war. Er ritt zwei Meilen zurück und sah

Gutes Benehmen ist die beste Dawa?
von Yahya ibn Rainer
Ich habe diesen Satz schon des öfteren gehört und leider auch schon einige Male wiederholt. Er klingt auf Anhieb recht plausibel, da er ja das gute Benehmen fördern soll und dieses auch tatsächlich Anklang findet bei … WEITERLESEN >>
Gedicht: Wilhelm Busch – Ulum al-Qulub
… WEITERLESEN >>Es wird mit Recht ein guter Braten
Gerechnet zu den guten Taten;
Und daß man ihn gehörig mache,
Ist weibliche Charaktersache.Ein braves Mädchen braucht dazu
Mal erstens reine Seelenruh,
Daß bei Verwendung der Gewürze
Sie sich nicht hastig überstürze.
Buchauszug: H. L. Mencken – Erfolg, Charakter und Wahrheit im demokratischen Staat
… WEITERLESEN >>«Allein durch ihr Verdienst kommen Politiker, wenn überhaupt, nur selten an ihr Amt, am wenigsten in demokratischen Staaten. Sicher, manchmal passiert es dennoch, aber nur aufgrund eines Wunders. Sie werden normalerweise aus ganz anderen Gründen gewählt, führend darunter ist schlicht
Islamischer Akhlaq und deutsche Sitten! (Teil 2)
von Yahya ibn Rainer
Der vorherige 1. Teil dieser Reihe endete mit der Auflistung einiger bekannter Deutschen Tugenden, die auch (und besonders) als Preußische Tugenden bekannt wurden, sowie mit der Ankündigung, zur näheren Beleuchtung der Übereinstimmungen mit dem Islamischem Akhlaq … WEITERLESEN >>
Islamischer Akhlaq und deutsche Sitten! (Teil 1)
von Yahya ibn Rainer
… WEITERLESEN >>O ihr Menschen, Wir haben euch aus Mann und Frau erschaffen und euch zu Völkern und Stämmen gemacht, auf daß ihr einander erkennen möget. Wahrlich, vor Allah ist von euch der Angesehenste, welcher der Gottesfürchtigste ist.
Buchauszug: Muhammad Ibn al-‚Uthaymin – Sind Charaktereigenschaften veranlagt oder angeeignet?
… WEITERLESEN >>„Die Antwort darauf lautet, dass zweifelsohne einige Charaktereigenschaften veranlagt und wiederum andere angeeignet sind. Somit ist ein Teil des Charakters von Natur aus gegeben, während der andereTeil erworben wurde. Dies bedeutet, dass der Mensch einen schönen und guten Charakter sowohl
Zitat: Abu Hamid Muhammad al-Ghazali – Charakter, Sünde und Gehorsam
… WEITERLESEN >>„Die Handlungen, aus denen der schlechte Charakter entsteht, nennt man Sünde, und die, aus denen der gute Charakter entsteht, nennt man Gehorsam. Und alles Tun und Lassen der Menschen gehört immer einer dieser beiden Klassen an!“
Abū Hāmid Muhammad al-Ghazālī