Es gibt keinen anderen nichtmuslimischen Autor, dessen Werke ich ausgiebiger und mit solcher Hingabe studierte, wie diejenigen des Wissenschaftlers und Philosophen Prof. Bertrand de Jouvenel. Sicherlich könnte ich nun versuchen in Worte zu fassen, was die Faszination für diesen großen… WEITERLESEN >>
Schlagwort-Archive: Rationalismus
Buchauszug: Markus v. Hänsel-Hohenhausen – Das Leben ist Materie, rational und deshalb verfügbar geworden
… WEITERLESEN >>„Das Leben ist Materie, rational und deshalb verfügbar geworden, ohne dass das in industrialisierte Arbeitsprozesse alternativlos eingespannte Individuum damit die verheißene Freiheit erlangen könnte. Der Dauerdiskurs um die Verteilung der Güter, die die moderne, aufgeklärte Auffassung von „Gerechtigkeit“ ist, ist
Buchauszug: Markus v. Hänsel-Hohenhausen – Die moderne westliche Gesellschaft
… WEITERLESEN >>„Zweifellos hat das neue Denken die westliche Gesellschaft auch in einem nie gekannten Maß modernisiert. Das Mythenverbot der Aufklärung ermöglichte eine Rationalisierung, die die Gleichschaltung des Individuums in industrialisierte Arbeitsprozesse, in die technologische Erziehung und in seine Vereinzelung vor den
Buchauszug: Markus v. Hänsel-Hohenhausen – Das Dritte Reich, durchaus kein Unfall der Geschichte
… WEITERLESEN >>„Im Lichte seiner philosophischen Voraussetzungen ist das Dritte Reich durchaus kein Unfall der Geschichte, sondern ein (wenn auch extremes) Kapitel, das sich in die Geschichte des Denkens bzw. in die Geschichte der Aufklärung einordnet.
Der Materialismus, der sich im Gefolge
Buchauszug: Markus v. Hänsel-Hohenhausen – Die moderne westliche Gesellschaft und der Nationalsozialismus
… WEITERLESEN >>„Die moderne westliche Gesellschaft und der Nationalsozialismus stellen sich demnach nicht als Gegensätze dar, sondern als eine sukzedierende Abfolge von Ausformungen von Säkularismus, Rationalismus und Materialismus. Der philosophische Ort des Nationalsozialismus befindet sich im Strom der Aufklärung. Drittes Reich und
Zeitaufnahmen zu Staat und Freiheit von B. Bandulet und M. A. Schmitz du Moulin
von Yahya ibn Rainer
Ein äußerst wichtiges Thema für jeden ordnungs- und gesellschaftspolitisch interessierten Menschen ist die geschichtliche Betrachtung der expandierenden Staatsgewalt, also der stetigen Ausweitung staatlicher Befugnisse und willkürlicher Eingriffe in die zwischenmenschlichen Beziehungen und in das private Eigentum … WEITERLESEN >>
Buchauszug: Roland Baader – Konstruktivistischer Rationalismus
… WEITERLESEN >>„Auf Kurzformeln komprimiert, ist mit dem Konstruktivistischen Rationalismus die unter Intellektuellen weitverbreitete Überschätzung der menschlichen Vernunft gemeint, die Tatsache nämlich, daß die meisten Vertreter der „denkenden Zunft“ kulturell-gesellschaftliche Institutionen (wie z.B. Ehe, Familie, Eigentum) und Regeln (Verhaltensnormen, Tabus, geltende Werte)
3 mal Nicolás Gómez Dávila (XII)
… WEITERLESEN >>„Die biologischen Gesetze allein haben keine Finger, die fein genug sind, um die Schönheit eines Gesichts zu modellieren.“
„Die moderne Mentalität ist nicht die Erfinderin der Technik, sondern der Zwecke, die sie pervertieren.“
„Wie lange wird der Rationalismus noch zulassen,
Buchauszug : Bertrand de Jouvenel – Die Entwicklung der gesetzgebenden Gewalt und die rationalistische Krise
… WEITERLESEN >>„Die Entwicklung der gesetzgebenden Gewalt
Es leuchtet ein, daß die Staatsgewalt eine ganz andere Rolle in der Gesellschaft spielt, je nachdem, ob sie Gesetze machen kann oder nicht, ob sie Verhaltensnormen diktiert oder sich damit begnügt, ihnen Respekt zu verschaffen.