… WEITERLESEN >>„Der voranschreitend kollektive Verzicht auf Gott – oder das Göttliche – ist historisch beispiellos. Bislang glaubte der Mensch sich in einem Zusammenhang geborgen, er lebte in der Hoffnung, dass mit ihm etwas gemeint sei. Die transzendenten Angebote der Religionen verlieren
Schlagwort-Archive: Religion
Buchauszug: Karsten & Beckman – Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Demokratie eine Religion geworden ist
… WEITERLESEN >>„Tatsächlich ist die Kritik an demokratischen Ideen in westlichen Gesellschaften mehr oder weniger tabu. Es ist einem erlaubt, zu kritisieren, wie die Demokratie in die Praxis umgesetzt wird, oder die derzeitigen politischen Führer und Parteien zu geißeln – aber das
Buchauszug: Roland Baader – Eine christliche Demokratie
… WEITERLESEN >>«Auch eine „christliche Demokratie“ kann es nicht geben, denn weder die Gleichheit noch die Herrschaft der Mehrheit sind christliche Postulate. Außerdem ist die Demokratie eine Art Diesseitsreligion antichristlichen Charakters. Da kein einziger ihrer Lehrsätze eine wissenschaftliche Grundlage hat, muss sie
Gedicht: J. H. Kohn – Die Himmelsflamme Religion
… WEITERLESEN >>Die Himmelsflamme Religion
Entzünde früh in deiner Brust;
Sie leuchte in der Jugend schon
Als deine höchste Seelenlust.Bewahre stets dies Himmelslicht
Es ist von oben dir gesandt;
Bis einst dein Aug‘ im Tode bricht,
Erleuchtet es dir den Verstand!
Zitat: Papst Benedikt XVI. – Religiösität als Provokation
… WEITERLESEN >>„Viele Muslime messen der religiösen Dimension des Lebens große Bedeutung bei. Das wird zuweilen als Provokation aufgefaßt in einer Gesellschaft, die dazu neigt, diesen Aspekt an den Rand zu drängen oder ihn höchstens im Bereich der privaten Entscheidungen des einzelnen
Zitat: Max Planck – Erkennen und Handeln
Max Karl Ernst Ludwig Planck war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918. … WEITERLESEN >>
Was ist Antisemitismus? (3. Teil)
… WEITERLESEN >>Der Untermensch – jene biologisch scheinbar völlig gleichgeartete Naturschöpfung mit Händen, Füßen und einer Art von Gehirn, mit Augen und Mund, ist doch eine ganz andere, eine furchtbare Kreatur, ist nur ein Wurf zum Menschen hin, mit menschenähnlichen Gesichtszügen –
Der Zionismus, seine Theorien, Aussichten und Wirkungen – III – Die Aussichten des Zionismus
III. Die Aussichten des Zionismus
In der Weltgeschichte wie in der des Judentums haben häufig Bewegungen in ihren ersten Anfängen ganz andere Wirkungen hervorgerufen als später, da ihr wahres Wesen erkannt worden war. So mache messianische Erhebung, die schließlich logisch … WEITERLESEN >>
Der Zionismus, seine Theorien, Aussichten und Wirkungen – II – Das Wesen des Zionismus
Was neu ist im Zionismus, ist unjüdisch, ist ein Assimilationsprodukt, eine Anlehnung an die Anschauungen, die die Außenwelt beherrschen. Der Zionismus hat aber auch Züge aufzuweisen, welche wirklich jüdisches Gut darstellen. Aus dieser beabsichtigten Aufnahme mancher alten echt jüdischen Tendenz, … WEITERLESEN >>