Schlagwort-Archive: Religion

Auszug: Michael Klonovsky – Der voranschreitend kollektive Verzicht auf Gott

„Der voranschreitend kollektive Verzicht auf Gott – oder das Göttliche – ist historisch beispiellos. Bislang glaubte der Mensch sich in einem Zusammenhang geborgen, er lebte in der Hoffnung, dass mit ihm etwas gemeint sei. Die transzendenten Angebote der Religionen verlieren

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Karsten & Beckman – Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Demokratie eine Religion geworden ist

„Tatsächlich ist die Kritik an demokratischen Ideen in westlichen Gesellschaften mehr oder weniger tabu. Es ist einem erlaubt, zu kritisieren, wie die Demokratie in die Praxis umgesetzt wird, oder die derzeitigen politischen Führer und Parteien zu geißeln – aber das

WEITERLESEN >>

Buchauszug: Roland Baader – Eine christliche Demokratie

«Auch eine „christliche Demokratie“ kann es nicht geben, denn weder die Gleichheit noch die Herrschaft der Mehrheit sind christliche Postulate. Außerdem ist die Demokratie eine Art Diesseitsreligion antichristlichen Charakters. Da kein einziger ihrer Lehrsätze eine wissenschaftliche Grundlage hat, muss sie

WEITERLESEN >>

Der Zionismus, seine Theorien, Aussichten und Wirkungen – III – Die Aussichten des Zionismus

III. Die Aussichten des Zionismus

In der Weltgeschichte wie in der des Judentums haben häufig Bewegungen in ihren ersten Anfängen ganz andere Wirkungen hervorgerufen als später, da ihr wahres Wesen erkannt worden war. So mache messianische Erhebung, die schließlich logisch … WEITERLESEN >>

Der Zionismus, seine Theorien, Aussichten und Wirkungen – II – Das Wesen des Zionismus

Was neu ist im Zionismus, ist unjüdisch, ist ein Assimilationsprodukt, eine Anlehnung an die Anschauungen, die die Außenwelt beherrschen. Der Zionismus hat aber auch Züge aufzuweisen, welche wirklich jüdisches Gut darstellen. Aus dieser beabsichtigten Aufnahme mancher alten echt jüdischen Tendenz, … WEITERLESEN >>